Spielbericht Senioren 30.03.2025
mehr lesen
Fußball - 26. Februar 2025
Nach langer Zeit wieder ein Heimspiel. Diesmal war der SG Kaarst ,vorletzter Gegner der Hinrunde, zu Gast in Delrath.
Man wollte die Niederlage in Kapellen mit einem Sieg wieder gutmachen. Durch krankheitsbedingte Ausfälle und anderweitige Termine der Kinder hat man sich Aushilfe bei der E1 geliehen. Kurzfristig konnten Lennox Bettin, Emir Yazici und Thoalfakar Albilal zusagen. Danke fürs Aushelfen!
Mit voller Motivation ging man ins Spiel. Durch das druckvolle Spiel der Delrather und das schöne Zusammenspiel versuchte man, das Spiel direkt an sich zu reißen. Zur Freude der Kinder wurden sie mit Toren belohnt. Am Ende der ersten Hälfte stand es 3:1 für den SSV Delrath. Besser hätte es nicht ausgehen können. Das Trainerteam war überwältigt von der Leistung und wollte nun an diese anknüpfen.
In der zweiten Hälfte wurde die SG Kaarst deutlich stärker. Sie erhöhten den Druck, wodurch der SSV in der eigenen Hälfte spielte. Durch das defensive Verhalten wurde man schnell bestraft. Kaarst holte auf, und es stand unentschieden. Die Kinder wurden unsicherer, blieben aber kämpferisch. Es ging nur noch hin und her, beide Mannschaften schenkten sich nichts. In der heißen Phase ging man zwischenzeitlich mit 4:3 in Führung. In den Schlussminuten fehlte dem SSV die Kondition. Der Druck von Kaarst wurde größer, und sie wurden erst mit dem Unentschieden, dann mit dem Siegtreffer belohnt. Bei diesem Spiel hat derjenige gewonnen, der entschlossener war.
Trotzdem war das Trainerteam zufrieden mit der Leistung der Kinder. Man darf nicht vergessen, dass wir dieses Spiel mit sechs Spielern des Jahrgangs 2015 bestritten haben. Eine super Leistung – wir waren wettbewerbsfähig bis zum Ende der Partie.
Nochmals danke an die drei Spieler, die uns ausgeholfen haben. Diese Woche bestreitet die Mannschaft ihr letztes Hinrundenspiel gegen den DJK Germania Hoisten. Vor Karneval ein letztes Mal aufraffen und die Hinrunde mit einem Sieg beenden. Abhaken und nach vorne schauen!
Quelle: Gianfranco Fariello