Fußball - 17. März 2025

Spielberichte Jugend

Am vergangen Wochenende haben wieder einige Jugendspiele stattgefunden. Folgend bekommt ihr einige Spielberichte zu den einzelnen Spielen.

Spielbericht G-Jugend:

Am vergangenen Samstag empfingen wir in unserem ersten Heimspiel die SpVg Gustorf-Gindorf. In insgesamt 9 Spielen auf 3 Funinjo-Plätzen erzielten wir 5 Siege, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen. Unsere Spieler hatten sehr viel Spielfreude und präsentierten sich insgesamt sehr gut. 

Siege: 6:0, 6:0, 2:0, 2:1, 2:1 
Niederlagen: 3:4, 2:4, 2:3 
Unentschieden: 4:4 

Vielen Dank an alle Eltern, die ihre Kinder und unsere Spieler lautstark unterstützt haben.

Spielbericht F2-Jugend:

Am vergangenen Samstag war der FC Zons zu Gast bei Delraths F2, dem 2017er Jahrgang.
Es war wirklich schön,  dass mal alle Spieler*innen für das erste Heimspiel des Jahres an Bord waren!

So konnte 4x 12 Minuten auf zwei Feldern 4+1 und 5+1 ohne Auswechselspieler gespielt werden und jede(r) konnte die volle Spielzeit in Anspruch nehmen und sich zeigen. 

Insgesamt sind die Trainer sehr zufrieden mit der Leistung, wenngleich auf dem großen Feld wieder vieles liegen gelassen wurde. Nach anfänglicher Zurückhaltung wurde um jeden Ball gekämpft, sich reingehauen und auch mal mit Köpfchen gespielt und den Nebenmann gesucht.

Die Kinder realisieren nun langsam, dass es in der neuen Staffel keine einfachen Gegner mehr gibt und jedes Zögern, jedes "Nickerchen" bestraft wird. 12 Minuten volle Konzentration und Einsatz sind nötig, um die Spiele für uns zu entscheiden. Dies wurde beherzigt und summa summarum wurde ein knapper Sieg gegen einen guten Gegner eingefahren:
5+1: 


1:1, 2:1, 2:0, 0:0
4+1:
3:2, 3:4, 2:2, 4:2

Nächste Woche geht's nach Holzheim, dort wird die Truppe nochmal anders gefordert werden! Früh ins Bett, Brust raus und alles auf dem Platz lassen, was sie haben...nicht weniger wird gefordert werden!
Wir freuen uns drauf!!

Spielbericht D3-Jugend:

Beim Heimspiel am vergangenen Samstag wollte man unbedingt siegen. Den Kindern war anzusehen, dass sie nach dem Spiel gegen Nievenheim endlich mal wieder gewinnen wollten. Der SSV war diesmal gut aufgestellt und zuversichtlich, dieses Spiel zu gewinnen. Ein besonderes Lob geht an Moritz Thiele und Ben Swoboda. Durch die krankheitsbedingt geschwächte E-Jugend haben sich die beiden bereit erklärt, dort auszuhelfen. Sie hatten trotz des bereits gespielten Spiels immer noch genug Kraft, um bei uns zum Einsatz zu kommen. Danke dafür!

In den Anfangsminuten war die Mannschaft noch nicht im Spielmodus, was durch zwei gut herausgespielte Aktionen bestraft wurde. Das Trainerteam reagierte zum Teil sehr aggressiv auf die noch teilweise defensive Haltung der Mannschaft. Keine 10 Minuten und schon 0:2 im Rückstand – sowas war inakzeptabel. Kurzerhand beschloss man, die Aufstellung zu ändern, was sich im Spiel bemerkbar machte. Das Spiel wurde druckvoller, worüber sich Trainer und Zuschauer erfreuten. Zum Ende der ersten Halbzeit stand es 2:2. Nur als Team können Spiele gewonnen werden. Das haben sie eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Die Rede des Trainerteams war auf den Punkt gebracht: Spielen und Siegen. Dieser kurze und sehr eindeutige Satz hat Eindruck hinterlassen. Die Mannschaft war nicht wiederzuerkennen. Die Kinder waren direkt von Anfang an auf das Spiel konzentriert. Das war nicht nur die Halbzeit von Fynn Brockmann, sondern speziell Luis Dannheisig, der mit seinen Aktionen die Vorlagen für die Tore vorbereitet hat. Zur Hälfte der zweiten Halbzeit stand es zwischenzeitlich 6:4. Man wollte unbedingt diesen Sieg, und die Mannschaft versuchte, den Vorsprung auszubauen. Unsere Abwehr hat vollen Körpereinsatz gezeigt und alle Versuche von Weissenberg zunichte gemacht. Mit so einem Abwehrbollwerk (Lina Querbach im Tor, Moritz Thiele und Emilia Schimolz in der Abwehr) und durch direktes Umschalten baute man die Führung aus. Jetzt hieß es nur noch, diesen verdienten Sieg bis zum Ende der Spielzeit zu halten.

Am Ende des Spiels stand es 10:5 für den SSV Delrath. Die zweite Hälfte war ein kampfbetontes Spiel; keiner der beiden Mannschaften wollte nachgeben. Wie auch in den vorherigen Spielen hat sich die Mannschaft durchgesetzt, die den Siegeswillen hatte. Wir hoffen, dass durch dieses Kampfspiel der Bann gebrochen ist. Spiel abhaken und auf das nächste Spiel vorbereiten.

 

Auf der rechten Seite gibt es dann noch einige Impressionen...

< Alle News